Der Geburtstagskuchen mit Smarties Füllung – Pinata Kuchen
Gestern haben wir einen wunderbaren Geburtstag gefeiert. Meine Tochter ist bereits 6 Jahre geworden.
Da sie ein großer Smarties Fan ist, habe ich ihr einen Pinata Kuchen mit Smarties Füllung gebacken. Der Kuchen kam sowohl bei den Kindern, als auch bei den Eltern super an und deshalb möchte ich euch heute das Rezept dazu verraten.
Für den Pinata Kuchen habe ich mir eine extra Backform zugelegt – klick. Mit dieser Backform habt ihr gleich das Loch, welches später mit Smarties oder anderen Süßigkeiten gefüllt wird. Wichtig bei dieser Backform ist, das ihr sie gut einfettet und am besten nach dem einfetten auch nochmal mit Paniermehl oder Semmelbössel bestreut, damit der Kuchenteig nicht hängen bleibt.
Aber nun zu unserem Rezept. Als Grundkuchen haben wir einen saftigen Schokoladenteig vorbereitet. Ihr könnt aber eigentlich jeden Rührteig für diesen Kuchen verwenden.
Für den Schokoladenkuchen benötigt ihr:
- 10 Eier
- 600 gr Zucker
- 500 gr Mehl
- 300 gemahlene Nüsse
- 2 Pck. Backpulver
- 150 gr Kakaopulver
- 400 ml Öl (Sonnenblumenöl)
- 400 ml Minerallwasser sprudelnd
Für die Schokoladen Ganache benötigt ihr:
- 200 gr Vollmilchkuvertüre
- 200 gr Zartbitterkuvertüre
- 250 ml Sahne
- etwas Honig
Die Schoko Ganache sollte bereits am Vortag zubereitet werden.
Zubereitung der Schoko Ganache
Die Sahne wird in einem Kochtopf erhitzt, währenddessen wird die Schokolade klein gehackt und dann anschließend solange (mit etwas Honig) unter die heiße Sahne gerührt bis alle Stücke zu einer geschmeidigen Masse verrührt sind. Die Schoko Ganache nun über Nacht ruhen lassen.
Zubereitung des Pinata Schoko Kuchen:
Zur Herstellung des Teiges werden die 10 Eier zusammen mit dem Zucker gut verrührt. Anschließend werden alle weiteren Teig Zutaten hinzugefügt und für ca. 5 Minuten zu einer geschmeidigen Masse verrührt. Da man 2 Kuchenteile benötigt, wird nun als erstes die erste Hälfte des Teiges in die Pinata Backform gegeben. Die gefettete Kuchenform wird bis ca. 3 cm unter den Rand gefüllt, da der Teig beim Backen noch etwas in die Höhe geht, anschließend wird die Innenform (welche spätere als Füllloch dient) eingesetzt. Nun wird der Kuchen im vorgeheizten Backofen für ca. 50 – 60 Minuten auf 160 ° gebacken. Sobald der Kuchen fertig und ausgekühlt ist, könnt ihr die Innenform entfernen und den Kuchen vorsichtig aus der Form lösen. Da ich meinen Kuchenform gut mit Magerine und Paniermehrl eingeschmiert habe, hat er sich ganz problemlos entfernen lassen. Danach könnt ihr nun gleich den übrigen Teig in die Form geben und diesen ebenfalls für 50-60 Minuten backen.
Den Teig der etwas über die Form gebacken ist, habe ich mit einem scharfen Messer entfernt, sodass man einen einigermaßen gleichmäßigen Rand erhält.
Die Schoko Ganache vom Vortag wird nun nochmal mit dem Handrührgerät aufgeschlagen und anschließen auf den Rand der einen Kuchenhälfte (als Kleber) verteilt. Nun wird diese Hälfte mit Süßigkeiten oder Pudding befüllt. Als nächstes wird die zweite Hälfte ganz vorsichtig auf die befüllte Kuchenhälfte gelegt. Zum Schluss wird die restliche Schoko Ganache rund um den Kuchen gestrichen. Wer mag kann den Kuchen dann ebenfalls nochmal mit Süßigkeiten oder bunten Perlen verzieren.
Ich habe unseren Pinata dann nochmal für ca. 3 Stunden im Kühlschrank gekühlt, so wird die Schoko Ganache rund um den Kuchen wieder richtig fest.
Und fertig ist er auch schon – der Überraschungskuchen für den Kindergeburtstag.
Liebe Grüße Eure
Jenny
Genial!!! Das ist MEIN Kuchen, ich liebe Smarties! Die Idee merk ich mir für den nächsten Kindergeburtstag! Danke!
Liebe Grüße
Hanna
Mmhhh, der sieht superlecker aus ❤ Einen Pinatakuchen hatte ich für den 2. Geburtstag des Böckchens eh geplant, mir fehlte nur noch ein gutes Schokokuchenrezept! Nun ist auch das erledigt Vielen Dank!
Liebe Grüße
Lotti
Hallo,
habt ihr euch das Rezept und auch Idee dazu selbst ausgedacht?
Würde mich über Antwort sehr freuen. Toller Überraschungskuchen!
Pingback: In Vitro DMPK
Pingback: In Vitro ADME Services
Pingback: Aws for Seo
Pingback: iraqi finart
Pingback: PK Studies for drug discovery
Pingback: guaranteedppc.com
Pingback: http://www.guaranteedppc.com
Pingback: http://urbanismo.wiki/index.php?title=Guaranteed_signups_from_ppc
Pingback: facebook guarantee sem
Pingback: satta matka, satta king, satta, matka, kalyan matka
Pingback: tutorialcup
Pingback: strombaject aqua
Pingback: college of1 coehuman
Pingback: steroid shop europe
Pingback: top pokie sites
Pingback: new casinos nz
Pingback: 안전놀이터
Hallo!
Der Kuchen sieht klasse aus.
Kann man statt dieser speziellen Form auch einfach zwei Gugelhupfe backen?
Liebe Grüße aus Cottbus
Pingback: freshamateurs308 abdu23na364 abdu23na72
Liebe Jennifer und Natascha,
wunderbar, dass Ihr Euch mit dem Glück der Kinder beschäftigt. Aber mit diesem Rezept tut Ihr Kindern (und Erwachsenen) nichts Gutes. Zu süß, zu fett, zu mächtig! Der Kuchen hat im gesamten 14.200 kcal, (ohne weitere Dekoration), und wenn man daraus 12 Stücke schneidet sind es pro Stück 1183 !!! kcal. Ein 7jähriges Kind hat ungefähr einen Tagesenergiebedarf von 1700 kcal!! Also am Geburtstag gibt es dann außer dem Kuchenstück nur noch 2 Äpfel und ein Glas Milch. Schade.
Pingback: 20 Besten Ideen Kuchen Für Kindergeburtstag - Beste Wohnkultur, Bastelideen, Coloring und Frisur-Inspiration