Heute möchte ich Euch ein tolles Rezept vorstellen, die süßen Muffins im Waffelbecher.
Eigentlich könnt ihr hierzu jeden beliebigen Muffin-Teig verwenden, hier mein Muffin Teig Rezept:
Ihr benötigt für den Teig:
- 160g weiche Butter oder Margarine
- 160g Mehl
- 160g Zucker
- 3 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- ½ Päckchen Backpulver
- kleine Waffelbecher (gibt es in fast jedem Supermarkt, steht oft bei den Süßigkeiten oder Likören)
Dekoration:
ca. 200 g Kuvertüre, Schokolade oder Kuchenglasur Schoko
einige bunte Perlen oder Streusel zum verzieren
Zur Vorbereitung die Waffelbecher auf ein mit Backpapier ausgelegtest Backblech stellen.
Danach die weiche Butter (oder Margarine) mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren und die Eier nach und nach jeweils 1 Minute unterrühren.
Das Mehl mit dem Backpulver mischen und danach kurz auf mittlerer Stufe unterrühren bis alles gut vermischt ist.
Den Teig nun mit einem kleinen Löffel oder mit einem Spritzbeutel zu 2/3 in die Waffelbecher füllen.
Im vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten bei 180°C (Umluft: 160°C) backen und danach abkühlen lassen. Es kann sein das die Schokolade der Waffelbecher etwas verschmilzt, das ist aber nicht schlimm.
Nun die Kuvertüre oder Schokolade im Wasserbad schmelzen lassen und die Muffins mit der Teigkuppel in die Schockolade tauchen oder die Schockolade mit dem Löffel über die Teigkuppel der Muffins laufen lassen bzw. verteilen. So könnt ihr auch die verschmolzene Schoko der Waffelbecher abdecken, damit der Rand wieder schön aussieht. 🙂
Die Schockolade kurz auf den Muffins trocknen lassen und dann die bunten Perlen darüber streuen.
Abkühlen lassen und fertig sind sie, die kleinen Leckereien 🙂
Muffins im Waffelbecher mit Einhorn Verziehrung
Zum siebten Geburtstag habe ich die Muffins im Waffelbecher dann auch nochmal mit süßer Einhorn Verziehrung gebacken. 🙂 Die Kinder in der Schule haben sich sehr gefreut und alle Muffins aufgefuttert 🙂
Viel Spaß beim Nachbacken wünscht Euch
Jennifer
Pingback: Muffins im Waffelbecher - Kinderglück
Das ist das richtige zum Kindergeburtstag. Sieht bezaubernd aus. Das werde ich wohl mal ausprobieren. Danke für die tolle Idee.
Gruß Anke
Diese Waffelkuchen habe ich ebenfalls zum Geburtstag meines Sohnes gemacht (3 Jahre ) . Sie waren so schnell weg, so schnell konnte ich gar nicht gucken! Herrlich für kleine und große Kinder. Einfach zu dekorieren und die Fingerchen bleiben auch sauber!!
Die sehen echt süß aus und ich hab sie schon mal gemacht mit einer Cakepop-Masse-also Rührkuchen mit Frischkäse und Puderzucker verrührt und eingefüllt. Durch die Masse wurden die Eisbecher allerdings „lätschig“ – knusperten also nicht mehr und meine Kinder (und auch ich) waren etwas enttäuscht. Sie sahen zwar toll aus, haben aber nicht so geschmeckt.
Ich werde Deine Variante mal ausprobieren, denn die sind ja sicherlich schön knusprig. Ich hätte mich nicht getraut, in den Backofen zu stecken, aber es hat ja bei Dir gut funktioniert.
Vielen Dank für den Tipp!
werde ich mal ausprobieren 🙂
Phantastisch !! Habe die Waffelmuffins in der Wochenendbeilage vom MaMo entdeckt und heute gleich für den Kinderfasching nachgebacken ! Sieht toll aus, super lecker und die perfekte Naschgröße ! Bin auch gerade zum dritten Mal von meinem Arbeitsplatz aufgestanden, um einen der Reste-Muffins zu vernaschen! Tolle Idee !
Für wieviele Muffins reicht das Rezept?
Ich möchte es gerne für den Kindergeburtstag meines Sohnes im Kindergarten nachbacken; allerdings brauche ich mindestens 27 Muffins.
Vermute, es muss die doppelte Menge sein, damit alle hungrigen Mäuler gestopft werden können :-).
Für eine kurze Rückmeldung in den nächsten Tagen wäre ich dankbar.
Backe sie auch gerade nach. Konnte damit 30 kleine Waffelbecher (gabs neulich bei Aldi Nord) befüllen und habe jetzt sogar noch Teig für 6 normale Muffins. Ist also reichlich Teig!
Pingback: Kleine Kuchen Im Waffelbecher Rezept Mit Bild Von Minerva | Nail Designs
Passt prima auch in kleine Kinderhändchen oder etwas zittrige Seniorenhände .